Winkelförderbänder
Die Förderbänder wurden für den Zu- und Abtransport von Teilen, Verkettung von Arbeitsplätzen, Bearbeitungs- und Montageanlagen u.s.w. entwickelt. Durch ihre kompakte und robuste Bauform sowie ihrem vielseitigen Zubehör sind sie nahezu unbegrenzt einsetzbar.
L-Winkelförderband WFB040
Ein L-Winkelförderband ist ein spezieller Fördermechanismus, der für den Transport von Materialien zwischen unterschiedlichen Höhenebenen verwendet wird. Es zeichnet sich durch seine L-förmige Bauweise aus, die aus einem horizontalen und einem vertikalen Förderabschnitt besteht. L-Winkelförderbänder finden Anwendung in der Logistik, Produktion und Verpackungsindustrie, da sie Platz sparen und sich flexibel in bestehende Anlagen integrieren lassen. Sie können mit unterschiedlichen Fördermitteln wie Gurt- oder Kettenförderern ausgestattet werden und sind ideal für Schüttgüter oder Stückgüter geeignet.
Vorteile im Überblick
- Platzersparnis: Dank der L-förmigen Konstruktion ermöglicht es den vertikalen Transport auf kleinstem Raum.
- Flexibilität: Es kann an verschiedene räumliche Gegebenheiten und Fördergüter angepasst werden.
- Effizienter Materialfluss: Ideal für die Verbindung von Produktionsstufen auf unterschiedlichen Ebenen.
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für Schüttgüter und Stückgüter in unterschiedlichsten Branchen wie Logistik, Verpackung und Produktion.
- Individuelle Anpassung: Fördergeschwindigkeit, Materialien und Größen können auf spezifische Anforderungen zugeschnitten werden.
- Einfache Integration: Kann nahtlos in bestehende Fördersysteme eingebaut werden.
- Robustheit: Hochwertige Materialien sorgen für eine lange Lebensdauer und geringen Wartungsaufwand.
- Sicherer Transport: Spezielle Gurte und Seitenführungen verhindern ein Verrutschen oder Herabfallen des Förderguts.
Technische Daten
L-Winkelförderband WFB080
Ein L-Winkelförderband ist ein spezieller Fördermechanismus, der für den Transport von Materialien zwischen unterschiedlichen Höhenebenen verwendet wird. Es zeichnet sich durch seine L-förmige Bauweise aus, die aus einem horizontalen und einem vertikalen Förderabschnitt besteht. L-Winkelförderbänder finden Anwendung in der Logistik, Produktion und Verpackungsindustrie, da sie Platz sparen und sich flexibel in bestehende Anlagen integrieren lassen. Sie können mit unterschiedlichen Fördermitteln wie Gurt- oder Kettenförderern ausgestattet werden und sind ideal für Schüttgüter oder Stückgüter geeignet.
Vorteile im Überblick
- Platzersparnis: Dank der L-förmigen Konstruktion ermöglicht es den vertikalen Transport auf kleinstem Raum.
- Flexibilität: Es kann an verschiedene räumliche Gegebenheiten und Fördergüter angepasst werden.
- Effizienter Materialfluss: Ideal für die Verbindung von Produktionsstufen auf unterschiedlichen Ebenen.
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für Schüttgüter und Stückgüter in unterschiedlichsten Branchen wie Logistik, Verpackung und Produktion.
- Individuelle Anpassung: Fördergeschwindigkeit, Materialien und Größen können auf spezifische Anforderungen zugeschnitten werden.
- Einfache Integration: Kann nahtlos in bestehende Fördersysteme eingebaut werden.
- Robustheit: Hochwertige Materialien sorgen für eine lange Lebensdauer und geringen Wartungsaufwand.
- Sicherer Transport: Spezielle Gurte und Seitenführungen verhindern ein Verrutschen oder Herabfallen des Förderguts.
Technische Daten
Z-Förderband ZFB040
Ein Z-Förderband ist ein spezieller Fördermechanismus, der für den Transport von Materialien zwischen verschiedenen Höhenebenen konzipiert ist. Es zeichnet sich durch seine Z-förmige Bauweise mit einem unteren und oberen horizontalen Abschnitt sowie einem dazwischenliegenden geneigten Förderabschnitt aus. Diese Konstruktion ermöglicht einen platzsparenden und effizienten Materialfluss. Z-Förderbänder werden häufig in der Verpackungsindustrie, Logistik und Produktion eingesetzt und können individuell an verschiedene Fördergüter wie Schüttgüter oder Stückgüter angepasst werden. Dank ihrer Vielseitigkeit und robusten Bauweise sind sie eine ideale Lösung für komplexe Förderanforderungen.
Vorteile im Überblick:
- Platzsparendes Design: Die Z-förmige Bauweise ermöglicht den vertikalen Materialtransport auf engem Raum.
- Effiziente Höhenüberwindung: Ideal für den Transport zwischen unterschiedlichen Ebenen.
- Flexibilität: Anpassbar an verschiedene Materialien wie Schüttgüter oder Stückgüter.
- Individuelle Gestaltung: Förderbandbreite, Neigungswinkel und Materialien können an spezifische Anforderungen angepasst werden.
- Hohe Effizienz: Nahtloser Materialfluss reduziert Transportzeiten und erhöht die Produktivität.
- Sicherer Transport: Spezielle Gurte mit Mitnehmern verhindern das Abrutschen oder Verrutschen des Förderguts.
- Robuste Bauweise: Langlebige Materialien sorgen für eine hohe Belastbarkeit und geringen Wartungsaufwand.
- Einfache Integration: Kann problemlos in bestehende Förder- oder Produktionssysteme integriert werden.
Technische Daten
Z-Förderband ZFB080
Ein Z-Förderband ist ein spezieller Fördermechanismus, der für den Transport von Materialien zwischen verschiedenen Höhenebenen konzipiert ist. Es zeichnet sich durch seine Z-förmige Bauweise mit einem unteren und oberen horizontalen Abschnitt sowie einem dazwischenliegenden geneigten Förderabschnitt aus. Diese Konstruktion ermöglicht einen platzsparenden und effizienten Materialfluss. Z-Förderbänder werden häufig in der Verpackungsindustrie, Logistik und Produktion eingesetzt und können individuell an verschiedene Fördergüter wie Schüttgüter oder Stückgüter angepasst werden. Dank ihrer Vielseitigkeit und robusten Bauweise sind sie eine ideale Lösung für komplexe Förderanforderungen.
Vorteile im Überblick:
- Platzsparendes Design: Die Z-förmige Bauweise ermöglicht den vertikalen Materialtransport auf engem Raum.
- Effiziente Höhenüberwindung: Ideal für den Transport zwischen unterschiedlichen Ebenen.
- Flexibilität: Anpassbar an verschiedene Materialien wie Schüttgüter oder Stückgüter.
- Individuelle Gestaltung: Förderbandbreite, Neigungswinkel und Materialien können an spezifische Anforderungen angepasst werden.
- Hohe Effizienz: Nahtloser Materialfluss reduziert Transportzeiten und erhöht die Produktivität.
- Sicherer Transport: Spezielle Gurte mit Mitnehmern verhindern das Abrutschen oder Verrutschen des Förderguts.
- Robuste Bauweise: Langlebige Materialien sorgen für eine hohe Belastbarkeit und geringen Wartungsaufwand.
- Einfache Integration: Kann problemlos in bestehende Förder- oder Produktionssysteme integriert werden.