Doppelspurförderbänder
Ein Doppelspurförderband ist ein Fördersystem mit zwei parallel verlaufenden Förderbahnen. Diese Bauweise ermöglicht den gleichzeitigen Transport von mehreren Fördergütern oder besonders breiten Objekten. Es wird häufig in der Produktions- und Logistikbranche eingesetzt, etwa in der Automobilindustrie, bei Montagelinien oder beim Transport von Paletten.
Die beiden Spuren können unabhängig voneinander oder synchron betrieben werden, je nach Anforderung. Doppelspurförderbänder zeichnen sich durch ihre hohe Flexibilität, Robustheit und Effizienz aus, insbesondere bei schweren oder großformatigen Gütern. Sie bieten zudem die Möglichkeit, komplexe Bewegungs- und Förderprozesse präzise zu steuern.
Zahnriemenförderband FB140
Ein Zahnriemendoppelspurförderband ist eine spezielle Variante des Doppelspurförderbands, das mit zwei parallel verlaufenden Zahnriemen ausgestattet ist. Diese Riemen sorgen für eine präzise und synchrone Bewegung der Fördergüter. Dank der positiven Kraftübertragung des Zahnriemens ist ein rutschfreier Transport gewährleistet, selbst bei hohen Belastungen oder empfindlichen Gütern.
Vorteile im Überblick
- Präzision: Die Zahnriementechnologie gewährleistet eine rutschfreie Kraftübertragung und exakte Positionierung der Fördergüter.
- Synchroner Betrieb: Die parallelen Zahnriemen ermöglichen eine gleichzeitige, synchrone Bewegung, ideal für Werkstückträger oder breitere Güter.
- Hohe Belastbarkeit: Für schwere oder großformatige Fördergüter geeignet, ohne Leistungseinbußen.
- Flexibilität: Anpassbar an verschiedene Werkstückgrößen, Abstände und Produktionsanforderungen.
- Laufruhe: Reduzierte Vibrationen und Geräuschentwicklung durch die präzise Zahnriemenführung.
- Effiziente Kraftübertragung: Der positive Eingriff des Zahnriemens sorgt für eine hohe Effizienz, auch bei hohen Geschwindigkeiten.
- Geringer Wartungsaufwand: Zahnriemen sind langlebig und benötigen weniger Wartung im Vergleich zu anderen Systemen.
- Einfache Integration: Kann nahtlos in bestehende Anlagen und Automatisierungssysteme integriert werden.
- Schonender Transport: Durch gleichmäßige Bewegung werden empfindliche Güter sicher und ohne Beschädigung befördert.
Technische Daten
Mehrspurförderband
Ein Mehrspurförderband ist ein Fördersystem mit mehreren parallel angeordneten Förderbahnen, das speziell für den gleichzeitigen Transport von mehreren Fördergütern oder besonders großen und schweren Objekten entwickelt wurde. Die Spuren können unabhängig voneinander oder synchron betrieben werden, je nach Anforderung.
Durch ihre modularen Gestaltungsmöglichkeiten können Mehrspurförderbänder optimal an spezifische Anforderungen angepasst werden, wie etwa die Spuranzahl, Spurbreite oder Fördergeschwindigkeit.
Vorteile im Überblick:
- Gleichzeitiger Transport: Mehrere Spuren ermöglichen den parallelen Transport von mehreren Gütern, was die Effizienz erheblich steigert.
- Hohe Tragfähigkeit: Die Last wird gleichmäßig auf die Spuren verteilt, wodurch auch schwere oder großformatige Objekte sicher transportiert werden können.
- Flexibilität: Spuranzahl, Breite und Fördergeschwindigkeit können individuell an die Anforderungen angepasst werden.
- Unabhängiger oder synchroner Betrieb: Spuren können je nach Bedarf separat oder gleichzeitig betrieben werden.
- Präzise Positionierung: Ideal für Werkstückträger oder Produkte, die eine exakte Ausrichtung während des Transports benötigen.
- Platzersparnis: Ein Mehrspurförderband kann mehrere Förderstrecken auf einer Fläche vereinen, was den Platzbedarf reduziert.