Steilförderer - Fördertechnik für besonders anspruchsvolle Umgebungen
Steilförderer ermöglichen den Transport von Schütt- und Stückgütern über steile oder vertikale Strecken. In Industrie und Logistik sorgen sie für einen reibungslosen Materialfluss, selbst bei einem begrenzten Platzangebot. Die kompakte Bauweise des Steilförderers und seine hohe Förderleistung machen ihn somit zur idealen Lösung für anspruchsvolle Umgebungen.
Wie funktioniert der Steilförderer und wo kommt er zum Einsatz?
Steilförderer nutzen spezielle Mitnehmer, Wellkanten oder Stollen, um Fördergut zu transportieren. Der Antrieb erfolgt je nach Anwendungsbereich durch einen Trommelmotor oder ein Schneckengetriebe. Die robuste Konstruktion sorgt für eine lange Lebensdauer bei minimalem Wartungsaufwand. In der Fördertechnik ermöglichen Steilförderer einen schnellen Höhenwechsel in Produktionslinien, während er bei Einsatz in Bevorratungssystemen der Einsparung von Platz dient. Er wird meist in Branchen wie der Lebensmittelindustrie, im Bergbau oder in der Recyclingwirtschaft eingesetzt.
Vorteile von Steilförderern
Steilförderer sind energieeffizient und reduzieren manuelle Transportwege. Dank ihrer Bauweise sind sie flexibel anpassbar und können so bei der Optimierung von Materialflüssen helfen. Insgesamt gelten sie als die ideale Lösung für den vertikalen Transport.
Weitere Informationen und Downloads
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über unsere Steilförderer:
Steilförderer SF042
Unser Steilförderer SF042 wurde speziell zur Speicherung und Dosierung verschiedenster Teile entwickelt. Die Konstruktion gewährleistet einfachste Befüllung bei gleichzeitigem Höhengewinn durch die schräge Anordnung.
Standardmäßig liefern wir sämtliche Blechteile, sowie Antriebs- und Umlenkrollen in VA, die bereits vorgesehenen Gewindebohrungen und Löcher in Trichter und Seitenwangen erleichtern Ihnen ein nachträgliches Schließen mit Abdeckungen
Vorteile im Überblick
- Kompakte Bauweise: Ideal für Anwendungen mit begrenztem Raumangebot.
- Flexibilität: Anpassbare Länge und Breite je nach Anforderung.
- Einfache Integration: Kann problemlos in bestehende Produktions- und Fördersysteme integriert werden.
- Durch das Baukastensystem sind kundenspezifische Ausführungen kurzfristig lieferbar
- Dosierte Teilebereitstellung
- in der Lebensmittel- und Pharmabranche einsetzbar
- Schräge Anordnung: Optimiert für einfache Befüllung und maximalen Höhengewinn.