Rollenbahnen
Rollenbahnen sind effiziente Förderlösungen, die Waren mithilfe von Rollen transportieren. Sie sind flexibel, energieeffizient und robust, ideal für die Handhabung von schweren Lasten in der Logistik und Produktion. Durch ihre einfache Konstruktion bieten sie eine kostengünstige und wartungsarme Lösung für den Materialtransport.
Schwerkraftrollenbahn
Eine Schwerkraftrollenbahn transportiert Waren durch die Schwerkraft. Ohne Energieaufwand rollen die Güter entlang geneigter Bahnen, ideal für leichte bis mittelschwere Lasten in Lager- und Produktionsumgebungen.
Vorteile im Überblick
- Energieeffizienz – Kein zusätzlicher Energieaufwand, da die Schwerkraft genutzt wird.
- Kostengünstig – Geringe Anschaffungs- und Betriebskosten.
- Wartungsarm – Wenig bewegliche Teile und niedriger Wartungsaufwand.
- Flexibel – Leicht anpassbar an verschiedene Transportaufgaben und -layouts.
- Zuverlässig – Robuste Bauweise für langlebigen Einsatz.
angetriebene Rollenbahn
Eine angetriebene Rollenbahn verwendet einen Motor, um die Rollen anzutreiben und so den Transport von Waren zu ermöglichen. Sie ist ideal für den kontinuierlichen Materialfluss über längere Strecken oder bei schwereren Lasten. Durch den Antrieb können auch steilere Neigungen überwunden und variierende Geschwindigkeiten eingestellt werden.
Vorteile im Überblick:
- Kontinuierlicher Transport – Unabhängig von der Schwerkraft.
- Höhere Kapazität – Eignet sich für schwere oder große Lasten.
- Flexibilität – Anpassbare Geschwindigkeit und Steuerung.
- Zuverlässigkeit – Geringer Wartungsaufwand und langlebig
- beliebig erweiterbar
Technische Daten
Kurvenrollenbahn
Kurvenrollenbahnen sind Förderbahnen, die mit eingebauten Kurven ausgestattet sind, um den Materialfluss in verschiedene Richtungen zu lenken. Sie ermöglichen den Transport von Waren über enge oder komplexe Streckenführungen und sorgen für eine effiziente Raumnutzung.
Vorteile im Überblick:
- Platzsparend – Erlauben das Führen von Waren in engen oder verwinkelten Bereichen.
- Flexibilität – Geeignet für komplexe Förderwege mit Richtungsänderungen.
- Effizienter Materialfluss – Sorgen für eine reibungslose Weiterleitung von Waren in verschiedene Richtungen.
Technische Daten
Scherenrollenbahn
Eine Scherenrollenbahn ist eine Fördertechnik, bei der die Länge der Rollenbahnen flexibel angepasst werden kann. Durch ein Scherenmechanismus-System lässt sich die Bahnstrecke je nach Bedarf verlängern oder verkürzen, um den Transportweg zu optimieren.
Vorteile im Überblick:
- Längenanpassbar – Die Förderstrecke kann je nach Bedarf flexibel verlängert oder verkürzt werden.
- Platzsparend – Passt sich variierenden Anforderungen und Räumlichkeiten an.
- Effizienter Transport – Optimiert den Materialfluss, besonders bei unterschiedlichen Entfernungen.
- als angetriebene oder Schwerkraftrollenbahn möglich